Die Moon Camp Challenge ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der von der Airbus Foundation in Partnerschaft mit Autodesk und der europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency) veranstaltet wird.
Herzlich willkommen in deinem Haus auf dem Mond! Jedes Jahr lädt die „Moon Camp Challenge“ Schüler*innen weltweit ein, mithilfe von 3D-Modellierungstechnik funktionierende Siedlungen auf dem Mond zu entwerfen.
Stell dir vor, wie das Leben auf der Mondoberfläche für Astronaut*innen aussehen könnte und beteilige dich mit deinen Ideen an der aktuellen Ausgabe des Wettbewerbs. Beiträge können seit dem 14. September 2022 und noch bis zum 18. April 2023 eingereicht werden.
In diesem Jahr gibt es ein paar Änderungen, mit denen die Teilnahme noch einfacher wird:
- Das Projekt kann in jeder Sprache eingereicht werden, nicht nur in Englisch. NEU!
- In der Online-Community Moon Camp@school tauschen sich Lehrer und Pädagogen aus. NEUE KATEGORIE!
- Die Kategorie für Fortgeschrittene, die Pioneers, steht jetzt Schülerinnen im Alter von 13 bis 19 Jahren offen. NEU!
Der Mond als Lebensraum
Moon Camp Challenge Kategorien

Anfänger
Von September bis April steht die Kategorie „Discovery“ allen Altersstufen offen. Für jeden Entwurf einer Mondlandefähre, eines Rovers oder einer Mondbasis gibt es ein Teilnahmezertifikat.

Fortgeschrittene
Von September bis April steht die Kategorie „Explorers“ allen Schülern bis einschließlich 14 Jahre offen. Schülerteams entwerfen ihre Mondbasis mit Tinkercad und begründen ihre Entscheidungen in einem schriftlichen Bericht an die Jury der Moon Camp Challenge.

Profis
Von September bis April steht die Kategorie „Pioneers“ allen Schülern von 13 bis 19 Jahren offen. Schülerteams entwerfen ihre Mondbasis mit die 3D-Software ihrer Wahl und begründen ihre Entscheidungen in einem schriftlichen Bericht an die Jury der Moon Camp Challenge.

Moon Camp @School
Moon Camp @School versorgt die Moon Camp Gemeinschaft mit einer Plattform um ihre Projekte zur Erkundung des Monds und dessen Gestaltung zu teilen: Die Bandbreite an Themen umfasst wissenschaftliche Experimente, Projekte mit praxisorientierten Elementen, Entwürfe für Weltrauminfrastruktur, 3D Druckmodelle bis hin zur virtuellen Realität und vielem mehr. Du wirst ein Teilnahmezertifikat erhalten.
Gewinner der Moon Camp Challenge 2020-2021
Mehr als 5.600 Schüler*innen aus 53 Ländern waren bei der vierten Auflage der Moon Camp Challenge dabei. Die Aufgabe: Entwerft eine innovative, futuristische Mondbasis für die Astronauten der Zukunft!
In der Jury saßen Expert*innen für 3D-Design, Raumfahrttechnik und Mondforschung. Bewertet wurden die Beiträge nach Kreativität und Innovation, Machbarkeit, Qualität des 3D-Modells und Anpassungsfähigkeit des Entwurfs an die Bedingungen auf dem Mond.
Aus Mitgliedsstaaten der ESA
- Hermaszewski Moon Camp (Polen)
- Polus Satus (United Kingdom)
- European Space Hotel (Niederlande)

Moon Camp design by team Hermaszewski Moon Camp, 1st place for Moon Camp Explorers
Aus Ländern, die nicht der ESA angehören
- Killa Wintata (Bolivien)
- Utopia (Indien)
- Kalpana (Indien)

Moon Camp design by team Killa Wintata, 1st place for Moon Camp Explorers
Aus Mitgliedsstaaten der ESA
- Here we are back! (Frankreich)
- Conatur Lunar (United Kingdom)
- Artemis (Rumänien)

Moon Camp design by team Here We Are Back ! 1st place for Moon Camp Pioneers
Aus Ländern, die nicht der ESA angehören
- Queen Cells (China)
- AH (China)
- CosCallisto (Türkei)

Moon Camp design by team Queen Cells, 1st place for Moon Camp Pioneers